Wer kennt das nicht, es wird langsam kälter, die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden weniger und viele Menschen klagen über Müdigkeit, Schlappheit oder werden gar krank. Doch das muss nicht sein. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann das Immunsystem stärken und den Sommerbonus mitnehmen. Wir zeigen dir, welche Vitamine für den Winter wichtig sind, um gesund zu bleiben.
Inhalt dieser Seite
Warum im Winter Vitamine zuführen?
In 2 Minuten erklärt

Weniger Sonne
Die wenigen Sonnenstunden im Winter führen bei den meisten Menschen zu einem Vitamin D Mangel, der viele Beschwerden mit sich bringt.
Vitamin D ist lebenswichtig und ein echter Alleskönner. Es stärkt dein Immunsystem und sorgt für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Auch deine Psyche wird positiv durch das Sonnenhormon beeinflusst.
Belastetes Immunsystem
Unser Immunsystem wird durch Kälte, Nässe, mehr Zeit in geschlossenen Räumen und die trockene Heizungsluft viel mehr gefordert als in den warmen Jahreszeiten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und wirkt der Müdigkeit entgegen. Außerdem unterstützt es die Funktion des Nervensystems und Energiestoffwechsels und schützt Zellen vor oxidativem Stress.


Bausteine des Lebens
Der Körper stellt aus Aminosäuren Proteine her, die für den Aufbau von Muskelzellen, Kollagen, Bindegewebe, Zellen (u.a. Organzellen, Nervenzellen, Darmzellen und Hautzellen), aber auch für die Bildung von Hormonen, Enzymen sowie Blutzellen und Zellen des Immunsystems benötigt werden.
Dem Körper müssen 8 essenzielle Aminosäuren zugeführt werden, da er sie nicht selber bilden kann.
Schnapp dir deine Vitamine
für den Winter.
Spare 10% mit dem Rabattcode:
vitalkraft

Vitamin D hebt die Laune und Vitalität
Vitamin D ist lebensnotwendig für den Menschen. Es bildet einen Sonderfall unter den Vitaminen, denn im Gegensatz zu allen anderen wird es mit Hilfe von Sonnenlicht von unserer Haut gebildet. Dazu benötigen wir jedoch ausreichend Sonneneinstrahlung. Während eines langen, dunklen Winters wie bei uns in Österreich, Deutschland, der Schweiz oder in Südtirol, schrumpfen die Reserven bei den meisten Menschen auf ein sehr niedriges Maß. Auch deshalb, weil wir uns im Winter fast nur in geschlossenen Räumen aufhalten.
Übrigens ist das Vitamin D streng genommen gar kein Vitamin, sondern ein Prohormon. Also eine Vorstufe für das Hormon Calcitriol, welches insbesondere durch das Sonnenlicht in unserer Haut gebildet wird.
Vitamin D kann leider nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden, das wäre nur mit einer extrem speziellen Diät möglich. Um genügend Vitamin D durch die Sonne aufzunehmen, müsstest du dich soviel wie möglich in der Sonne aufhalten und zwar so, dass das Sonnenlicht auf so viel von deiner Haut wie möglich scheint. Sonnencremes verhindern übrigens die Bildung von Vitamin D.
Vitamin D übernimmt eine wichtige Rolle bei der Steuerung des Kalziumspiegels im Blut und bei der Entwicklung und Erhaltung gesunder Knochen. Das Sonnenvitamin aktiviert außerdem Zellen des Immunsystems und hilft daher ein Schutzschild vor Viren und Infekten aufzubauen. Deshalb ist Vitamin D eines der wichtigsten Vitamine für den Winter.
Symptome bei Vitamin D Mangel
- Müdigkeit, Erschöpfung und Abgeschlagenheit
- Osteoporose
- Zahnverfall
- Muskelschwäche sowie Muskelschmerzen
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Haarausfall
- Verstimmungen (bis hin zu Depressionen)
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Diabetes
- Autoimmunerkrankungen
Vitamin C als Booster für dein Immunsystem
Wie weiter oben schon erwähnt, ist unser Immunsystem im Winter großen Belastungen von außen ausgesetzt. Jeder weiß, dass Vitamin C das Immunsystem stärkt und deshalb ist es ein weiteres der zwei wichtigen Vitamine für den Winter.
Aber wusstest du auch, dass es zur Bildung von wichtigem Kollagen beiträgt? Dieses stärkt wiederum die Haut, Blutgefäße, Knochen, Knorpel, Zähne und Zahnfleisch. Außerdem hilft es Müdigkeit zu verringern, unterstützt die Funktion des Nervensystems und des Energiestoffwechsels und schützt Zellen vor oxidativem Stress.
Symptome bei Vitamin C Mangel
- Müdigkeit und Schwäche
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Immunschwäche
- In schweren Fällen Skorbut
- Entzündetes und blutendes Zahnfleisch (bis zu Zahnlockerung und Zahnausfall)
- Langsame Wundheilung
- Ödeme (Wasseransammlungen im Gewebe)
- Verminderte Kollagenbildung (kann zu Blutungen in Haut, Schleimhaut, inneren Organen und Muskeln führen)

Natürliches Vitamin C
Die Vitamin C Kapseln werden aus Acerola- und Hagebutten-Extrakt gewonnen. Diese Früchte enthalten etwa 30 mal mehr Vitamin C als Orangen.

Vitamin C 600 Ester Komplex
Das patentierte Ester-C® von VITAmin ist pH-neutral und erhält einen konstanten Vitamin-C-Spiegel über 24h aufrecht. Es zeichnet sich durch eine sehr hohe Bioverfügbarkeit aus. Enthält außerdem OPC-Traubenkernextrakt.

Liposomales Vitamin C
LipoCelltech™ nutzt die fortschrittlichste Methode zur Herstellung von liposomalen Produkten in Pulverform. Das Vitamin wird ohne Hitze, Hochdruck oder Chemikalien hergestellt und kann nahezu vollständig vom Körper aufgenommen werden.
Aminosäuren, die Grundbausteine des Lebens
Der Mensch zerlegt, die in der Nahrung enthaltenen, Proteine in einzelne Aminosäuren. Diese werden schließlich zu unterschiedlichen körpereigenen Proteinen umgewandelt. Insulin beispielsweise ist eine Aminosäurenkette, die aus 51 unterschiedlichen Aminosäuren zusammengesetzt wird. Für den Menschen sind genau acht essenzielle Aminosäuren von besonderer Bedeutung.
Denn diese acht Aminosäuren können nicht vom Körper selbst gebildet werden. Aus diesen acht, kann der Körper aber alle 20 aufbauenden Aminosäuren selber bilden. Weiters kann er aus diesen 20 Aminosäuren wiederum mehr als 5.000 unterschiedliche Proteine bilden. Diese werden für den Aufbau von Muskelzellen, Kollagen, Bindegewebe, Zellen, u.a. Organzellen, Nervenzellen, Darmzellen und Hautzellen, aber auch für die Bildung von Hormonen, Enzymen sowie Blutzellen und Zellen des Immunsystems benötigt werden.
Von den 20 proteinogenen (Eiweiß bildenden) Aminosäuren sind zwölf nicht-essenziell und acht essenziell. Letztere kann der Körper nicht bilden, sodass sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungen aufgenommen werden müssen.
VITA Master Amino Pattern liefern alle acht für den Menschen essentiellen Aminosäuren (L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin, L-Phenylalanin, L-Lysin, L-Threonin, L-Methionin und L-Tryptophan) in der optimalen kristallinen Struktur und Verhältnis nach Prof. Dr. Lucà-Moretti.
Unser Fazit: so kommst du gesund durch den Winter
Die wichtigsten Vitamine für den Winter sind Vitamin C und D. Wir empfehlen daher, vor allem in den dunklen und kalten Wintermonaten, dem Körper diese Vitamine zuzuführen. Mit der zusätzlichen Einnahme von Aminosäuren, ist der Körper optimal versorgt, um diese Jahreszeit ohne Erkältung zu überstehen.
Natürlich darf man sich nicht nur auf die Einnahme von Vitalstoffen verlassen. Es ist sicherlich von großem Vorteil, viel an der frischen Luft zu sein und Sonne zu tanken, dem Körper genug Bewegung zu gönnen und sich ausgewogen zu ernähren. In diesem Sinne, wünschen wir dir einen Winter voller Freude und Gesundheit.
Der Winter naht.
Nutze jetzt deinen 10% Rabattcode:
vitalkraft
